Sera Biotop LED Cube 130 XXL
Größe: 130 Liter
- Wertung LED-Version: 80 % 80%
Merkmale
- Einsteiger-Aquarium
- Volumen: 130 l
- Maße: 51 x 58 x 62,6 cm
- Varianten:
Standard (2 x 24 W T5-Röhren)
LED (12 x 2 W LED)
[Details siehe unten]
Preis und Bewertungen ansehen bei:
Vorteile
Becken mit abgerundeten Kanten
LED-Lampe (wahrscheinlich ausreichend hell)
Separate Technik-Kammer mit Abtrennung, die gleichzeitig als dunkle Rückwand dient
Leise (nur LED-Version)
Heizstab dabei
Nachteile
Laute Lüfter (nur Standard-Version)
Platzverlust durch verhältnismäßig große Filterkammer
Wasser gelangt nur durch Überlauf zur Filterkammer
Kein Mondlicht
Lieferumfang
LED-Version:
Aquarium mit Abdeckung
12 x 2 (=24) Watt LED-Leuchte
Technikabteil mit 4 Kammer-Innenfilter, Filterschwämme, 2 l sera siporax Professional Filtermedium
Filterpumpe sera STP 1000
Heizstab 100 W
50 ml sera filter biostart
100 ml sera aquatan zur Wasseraufbereitung
100 ml sera vipan Hauptfutter
(Herstellerangaben, ohne Gewähr)
Beschreibung
Wie auch schon in den kleineren Varianten hat das Set von Sera ein würfelförmiges Aussehen mit an der Front abgerundeten Kanten ähnlich dem Dennerle Nano Cube, den es aber nur bis 60 Liter gibt. Der relativ große 130-Liter-Kubus hat eine komplette Abdeckung und den Vorteil, bei kompakten Abmessungen einiges an Wasservolumen zu bieten. Die geringe Kantenlänge mag für manche schwimmfreudigen Fische aber auch ein Nachteil sein.
Die Optik ist natürlich immer eine Frage des persönlichen Geschmacks, ich finde dass die Kunststoffabdeckung nicht sonderlich hochwertig wirkt, aber das muss jeder für sich entscheiden. Übrigens hat eine Abdeckung gegenüber einem Aquarium ohne Deckel – wie dem Fluval Fresh – gleichzeitig Vor- und Nachteile: Mit Abdeckung verdunstet weniger Wasser und Tiere können nicht entweichen, ohne Abdeckung fällt die Pflege und Wartung leichter und es bildet sich keine Kondensflüssigkeit. Sera benötigt bei der Abdeckung außerdem eine Kühlung der sich sonst aufheizenden Elektronik, was bei der LED-Version mit relativ leisen Lüftern geschieht, bei der Standard-Version werden die Lüfter jedoch als viel zu laut beschrieben! Alleine schon aus diesem Grund kann ich die Standard-Version nicht empfehlen!
Beim Filter hat sera einen eigenen Weg eingeschlagen: Es handelt sich sozusagen um ein eigenes Filterabteil vor der Aquarien-Rückwand, die an ein Technik-Abteil bei Meerwasseraquarien erinnert. Das Abteil hat 4 Kammern, die ersten beiden mit Filtermaterial, in der dritten Kammer ist Platz für den mitgelieferten Heizstab und in der vierten Kammer befindet sich die wohl ausreichend starke Umwälzpumpe. Das Wasser wird über einen Überlauf in die erste Filterkammer geführt und gelangt von der Pumpe aus über einen Y-Anschluss zurück ins Becken.
Diese Lösung hat den Vorteil, dass die Technik nicht störend im eigentlichen Aquarium sichtbar ist und man den Filter für Pflege und Wartung gut erreichen kann. Der Nachteil ist, dass ein relativ großer Teil des Gesamtvolumens vom Filterabteil eingenommen wird und somit nicht für die Gestaltung mit Pflanzen und Tieren zur Verfügung steht. Daher gefällt mir grundsätzlich ein Außenfilter im Unterschrank wie beim Fluval Fresh besser, vorausgesetzt man bezahlt den Aufpreis für den Schrank.
Die Lampe der LED-Version hat eine Gesamtleistung von 24 Watt und wird als ausreichend hell beschrieben. Im Vergleich mit den 35 Watt des Fluval Fresh F90 (ebenfalls knapp 130 l) fällt jedoch auf, dass die Beleuchtungsstärke für lichthungrige Pflanzen nicht mehr ganz so gut sein wird.
Der sera Biotop LED Cube 130 XXL bekommt meine Empfehlung für Interessenten, die ein würfelförmiges Aquarium-Set bevorzugen. Es handelt sich um ein ausgewogenes System, mit dem auch Anfänger gut klarkommen sollten.
Die Standard-Variante ist weniger zu empfehlen, da die Lüfter einfach zu laut sind.
Steht die Kubus-Form nicht im Vordergrund, solltest du dir das Fluval Fresh F90 Komplettset (129 Liter) näher anschauen!
Preis, Verfügbarkeit und Bewertungen ansehen bei:
Meine Buchempfehlungen:
Fazit
Der sera Biotop LED Cube 130 XXL bekommt meine Empfehlung für Interessenten, die ein würfelförmiges Aquarium-Set bevorzugen. Es handelt sich um ein ausgewogenes System, mit dem auch Anfänger gut klarkommen sollten.
Die Standard-Variante ist weniger zu empfehlen, da die Lüfter einfach zu laut sind.
Steht die Kubus-Form nicht im Vordergrund, solltest du dir das Fluval Fresh F90 Komplettset (129 Liter) näher anschauen!